WORKING ON THE ISLAND
Nachdem der 1. Monat nun vorbei ist und ich mich schon ganz fleißig in meine neue Position eingearbeitet habe, wird es Zeit ein bisschen zu erzählen was ich im Moment hier genau mache. Zuerst möchte ich Euch mein Team vorstellen:




Mein Namensschild habe ich nun auch bekommen und hier gilt wirklich die besagte "First Name Policy" von Hilton. Am ersten Tag wurde ich gefragt, was ich auf meinem Namensschild für einen Namen haben möchte und was dabei rausgekommen ist, seht ihr hier:

Unser Büro befindet sich hinter der Rezeption und ist leider nicht besonders groß. Für 5 Mitarbeiter eigentlich nicht ausreichend, aber wir machen das Beste draus. Im Moment dreht sich in meinem Arbeitsleben alles um Wasserflugzeuge & um internationale Flüge und deren Tücken.
Die ersten 4 Wochen wurde ich jetzt in den Bereich "Transportation" eingearbeitet und muss ehrlich zugeben, daß ich am Anfang dachte, das kapier ich im Leben nicht. Mitlerweile organisiere ich jedoch alles schon fast allein und es ist sehr interessant. Was ich genau mache, versuch ich euch mal in Kurzform zu schildern. Die Gäste kommen in Male oder genauer gesagt in Hulhule am Flughafen (wenn man die Insel, auf der eine Landebahn gebaut wurde, so nennen kann) an und werden dort von unseren Mitarbeitern begruesst.
Per Shuttlebus geht es dann in die Hilton Lounge, in der die Gäste auf ihren Transfer mit dem Wasserflugzeug warten und betreut werden. Ab da kommt dann meine jetzige Aufgabe ins Spiel. Ich bin dafür zuständig, daß die Gäste innerhalb von ca. 2 Stunden nach Ankunft im "Seaplane" sitzen und auf dem Weg ins ca. 90km entfernte Paradies sind. Wir organisieren, in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von MAT (MaldivianAirTaxi), die kompletten Transfers vom Flughafen zum Resort und zurück. Das hört sich jetzt vielleicht nicht so spannend an, aber ich kann euch sagen, es gibt schon so einige Herausforderungen. Im Moment ist ja noch Regenzeit und da kann es schon passieren, daß internationale Flüge mit sehr viel Verspätung oder auch mal einen ganzen Tag später ankommen. Da muss es organisiert werden, daß die Gäste auf andere Flieger verteilt werden. In den letzten Tagen kam es auch vor, daß Wasserflieger gar nicht starten konnten, da so schlechtes Wetter war oder das sie umkehren mussten. Viele unserer Gäste bleiben auch nur eine Woche hier und verbringen dann noch Zeit in einem anderen Resort auf den Malediven. Auch diese Transfers organisiert die Reservierung. Hier gibt es 2 Möglichkeiten: die Gäste fliegen mit dem Seaplane nach Male und von dort auf das andere Resort oder wir bringen sie per Speedboat . Wir sind aber nicht nur für die Gäste, sondern auch für unsere Mitarbeiter (und das sind immerhin 450!!!) zuständig. Wir schicken täglich eine Anfrage zu MAT mit den Namen der Mitarbeiter, die am nächsten Tag nach Male oder von Male zurück ins Hilton wollen und sehen dann abends wer fliegen darf. Das ist nicht so ganz leicht, denn oft bekommen wir nur sehr wenig Plätze und dann ist der ein oder andere schon mal "bumped", was bedeutet, daß kein Platz für ihn gegeben wurde.
Die ersten 4 Wochen wurde ich jetzt in den Bereich "Transportation" eingearbeitet und muss ehrlich zugeben, daß ich am Anfang dachte, das kapier ich im Leben nicht. Mitlerweile organisiere ich jedoch alles schon fast allein und es ist sehr interessant. Was ich genau mache, versuch ich euch mal in Kurzform zu schildern. Die Gäste kommen in Male oder genauer gesagt in Hulhule am Flughafen (wenn man die Insel, auf der eine Landebahn gebaut wurde, so nennen kann) an und werden dort von unseren Mitarbeitern begruesst.
Per Shuttlebus geht es dann in die Hilton Lounge, in der die Gäste auf ihren Transfer mit dem Wasserflugzeug warten und betreut werden. Ab da kommt dann meine jetzige Aufgabe ins Spiel. Ich bin dafür zuständig, daß die Gäste innerhalb von ca. 2 Stunden nach Ankunft im "Seaplane" sitzen und auf dem Weg ins ca. 90km entfernte Paradies sind. Wir organisieren, in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von MAT (MaldivianAirTaxi), die kompletten Transfers vom Flughafen zum Resort und zurück. Das hört sich jetzt vielleicht nicht so spannend an, aber ich kann euch sagen, es gibt schon so einige Herausforderungen. Im Moment ist ja noch Regenzeit und da kann es schon passieren, daß internationale Flüge mit sehr viel Verspätung oder auch mal einen ganzen Tag später ankommen. Da muss es organisiert werden, daß die Gäste auf andere Flieger verteilt werden. In den letzten Tagen kam es auch vor, daß Wasserflieger gar nicht starten konnten, da so schlechtes Wetter war oder das sie umkehren mussten. Viele unserer Gäste bleiben auch nur eine Woche hier und verbringen dann noch Zeit in einem anderen Resort auf den Malediven. Auch diese Transfers organisiert die Reservierung. Hier gibt es 2 Möglichkeiten: die Gäste fliegen mit dem Seaplane nach Male und von dort auf das andere Resort oder wir bringen sie per Speedboat . Wir sind aber nicht nur für die Gäste, sondern auch für unsere Mitarbeiter (und das sind immerhin 450!!!) zuständig. Wir schicken täglich eine Anfrage zu MAT mit den Namen der Mitarbeiter, die am nächsten Tag nach Male oder von Male zurück ins Hilton wollen und sehen dann abends wer fliegen darf. Das ist nicht so ganz leicht, denn oft bekommen wir nur sehr wenig Plätze und dann ist der ein oder andere schon mal "bumped", was bedeutet, daß kein Platz für ihn gegeben wurde.